Die Wassersportgemeinschaft Rumeln-Kaldenhausen kann sich darüber freuen, dass alle vierzehn Prüflinge die theoretische und praktische Prüfung erfolgreich abgeschlossen haben. Sechs davon sind ehemalige Opti-Segler, worauf die Jugendabteilung besonders stolz ist. Somit ist für Nachwuchs im Vereinsleben gesorgt.
Die nächsten Termine bei der WRK sind folgende:
Schwerzugvogel Niederrhein, mit Stadtmeisterschaft
von Samstag, 6. Oktober 2018 bis Sonntag, 7. Oktober 2018
Der erste Start ist am Samstag, um 14.00 Uhr Weitere Starts bitte dem Aushang entnehmen
Absegeln
von Samstag, 27. Oktober 2018 bis Sonntag, 28. Oktober 2018
Der erste Start ist am Samstag, um 15.00 Uhr Weitere Starts bitte dem Aushang entnehmen
Vorstand und Seglerinnen und Segler würden sich über Zuschauer sehr freuen.
Bei guten drei Beaufort Windstärken konnten am Samstag zwei Wettfahrten stattfinden , wobei der wieder einmal erneut umsichtige Wettfahrtleiter Tilo Mertens einen optimalen Up – And -Down Kurs zur Freude der Segler ausgelegt hatte. Alles lief auch ohne Proteste und fair ab – bei dem 14 Boote umfassenden Feld . Dabei starteten auch fünf Optis ,die auch ihre Läufe zu Ende segelten .Zuvor war last not least der neue Opti des Vereins auf den Namen „Flipper“ getauft worden . Charlotte Kaschuba gewann mit ihm bei den Optis. Zudem war die Jugend überhaupt im Laser Klasse erfreulich vertreten. Es war für die Jugend ein echtes Segelwochenende, das schon am Freitag mit einer Fete und dem Zelten begann, das am Samstag fortgesetzt wurde – unter der Leitung unserer Jugendwartin Sandra Niedzwiedz, die sich Sonntagmorgen durchsetzte, eine müde Seglermeute richtig anzukurbeln. Die Ambitionen für die Regattateilnahme stimmten dann wieder .
Bei den Schwertzugvögeln zeigte sich durch „gemischte “ Mannschaften eine neue Szenerie hinter den Standard Siegern Dirk Michalke diesmal nach langem wieder mit Jörg Buschmann : Benjamin Auerbach/Sandra Niedzwiedz belegten hinter den Genannten den zweiten Platz und Hein Meier /Susie Krunnies tauchten auf Platz vier auf. Markus Kaschuba /Martin Weber errangen Platz drei.
Jochen Tyszkiewicz durfte mit seiner Dehler als markante Dickschiffgröße in diesem Reigen auch nicht fehlen.
Rechtzeitig an Land wurde optisch auf „Fußball“ vor einem Beamer zur „Weltmeisterschaft“ umgeschaltet und anschließend auch mit Karaoke unter der Leitung von Hans Jürgen Brag zünftig weitergefeiert. J .R
Die kürzlich ausgetragene SZVR auf dem Toeppersee, in Verbindung mit der Stadtmeisterschaft Duisburg, konnte wenigstens an einem Tag, dem Samstag, durchgeführt werden. Wohlahnend, dass es am Sonntag wieder eine Flaute geben wird, wurden am 1. Tag 3 Läufe durchgezogen.
Trotz böiger Winde bei 2,5 bis 3 Bft aus Nord kamen alle wohlbehalten durch's Ziel, und niemand kenterte.
Folgende Platzierungen konnten vergeben werden:
Platz Manfred Brändle/ Thorsten van Eyl DUYC / SKEH
Jens Liebheim Benjamin Auerbach WRK
Florian Lenz Stefanie Gouverneur SKBUE / WRK
Frank Suchanek Karsten Idel SKBUE / SKBUE
W olfgang Nawroth / Sabiene Koslowski WRK / SC HATTINGEN
Die Teilnehmer dankten für die vorbildlich durchgeführte Regatta durch Thilo Mertens, und die sehr tollen Rahmenbedingungen durch Backschafter Philipp und Rainer, die abends sehr gutes italienisches Buffet boten.
Zeitnah gab es eine auswärts stattfindende Regatta, an der auch ein Segler der WRK teilnahm.
Am Kalterer See, in Italien, gingen 40 Boote der Klasse Finn an den Start. Bei guten Windverhältnissen konnten an den beiden Tagen 5 Läufe durchgeführt werden.
Am Ende gingen die ersten Plätze an die italienischen Gastgeber.
Im Endergebnis kam WRK-Segler Herbert Sondermann auf Platz 26.
Auf der Länderrangliste kamen die teilnehmenden Deutschen Segler auf Platz 6. Ein toller Erfolg.
Traditionelles Osterfeuer am Toeppersee bei der WRK
Wie beim Ansegeln herrschte das schönste Wetter, und diesmal freuten sich die Seglerinnen und Segler darüber. Deshalb waren wohl auch mehr Mitglieder und Gäste zum Osterfeuer am Toeppersee erschienen, als im letzten Jahr bei eisigem Wind.
Als der fachmännisch aufgebaute Stapel gegen 18.30 Uhr endlich entzündet wurde, standen große und kleine Zuschauer in respektvoller Entfernung um das Feuer herum. Vielleicht fiel ja jemandem die Zeilen von Schillers „Glocke“ ein: „Wohltätig ist des Feuers Macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht“. Und weiter: „Doch furchtbar wird die Himmelskraft, wenn sie der Fessel sich entrafft.“
Es dauerte eine ganze Zeit, bis die Flammen heruntergebrannt waren. Für das leibliche Wohl war sowohl in fester als auch flüssiger Form gesorgt, so dass alle mehr als zufrieden gestellt waren. An dieser Stelle Danke an die Backschafter. Auch die Kinder hatten ihren Spaß an dem Spektakel. Nun ist es wieder einmal vorbei, und alle warten auf die nächste Veranstaltung der Wassersportgemeinschaft Rumeln-Kaldenhausen. Diese findet schon bald statt, und zwar am 05. und 06. Mai. Die Schwertzugvogel Mai-Regatta mit Stadtmeisterschaft steht auf dem Terminplan. Erster Start ist am Samstag um 14.00 Uhr. Alle die es interessiert sind herzlich eingeladen und mögen bitte eine Mütze voll Wind mitbringen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.