Am 24. Februar 2018 fand im Clubhaus des Duisburger Yacht-Clubs das traditionelle Heringsessen statt.
Es wurde zu Ehren der Stadtmeister 2017 abgehalten. Dabei war auch die Wassersportgemeinschaft Rumeln-Kaldenhausen mit den Stadtmeistern Jens Liebheim und Benjamin Auerbach auf einem Zugvogel und Andreas Demond auf einem Finn.
Es waren sogar zwei Holländer aus Losdrecht am Wochenende bei der Nikolaus Regatta auf dem Töpper See in der internationalen Bootsklasse Finn Dinghy am Start . Dieses Feld umfasste 17 Boote. Hier gelang es Johan van de Pavert mit vier (!) ersten Plätzen in den vier Läufen den Gesamtsieg zu erreichen. Daran konnten auch die aus Mardorf angereisten Segler vom Steinhuder Meer nichts ändern, von denen einer (Klaus Antrecht ) den zweiten Platz belegte. Der zweite Holländer (Paul Douze) hatte durch einen Frühstart am Samstag eine Platzierung in der Spitzengruppe versäumt. Er lieferte sich aber bis zum Schluss in der vierten Wettfahrt einen heißen Kampf bis auf die Ziellinie mit seinem Landsmann. Bei den Aktiven der WRK ergaben sich die Platzierungen : 11 – Andreas Demond , 12 – Herbert Sundermann und 16 - Markus Kaschuba
In der Laser Gruppe gingen 20 Boote an den Start. Hier dominierte in den benötigten Läufen der Segler Markus Müller von der Bevertalsperre (RSCB) und sicherte sich den Gesamtsieg. Zweiter wurde Thomas Endom von unserem Nachbarklub KSK vom Elfrather SEE. Den dritten Platz in der Spitzengruppe sicherte sich Benjamin Auerbach von der WRK und wurde damit hier Duisburger Stadtmeister . Die weiteren WRK Segler belegten Platz 12 – Uwe Groth und Platz 16- Lukas Dunkel.
In der Europe Gruppe fielen trotz der idealen Wetterbedingungen – heiter bis wolkig und zwei bis drei Beaufort Windstärke – fünf (!) Teilnehmerinnen aus. Hier gewann unsere leidenschaftliche Europe Seglerin Barbara Kalms von der WRK vor Kim Gouverneur, die bei dem böigen Wind mit Drehern am Sonntag kenterte.
Die Regattaleitung unter Heinz Meier hatte wieder einmal bei 39 Booten die Organisation bestens im Griff. JR
Benjamin Auerbach gewinnt das Absegeln 2017 bei der WRK
Nicht nur in Norddeutschland herrschten an diesem Wochenende stürmische Winde , es wehte auch am Töpper ziemlich heftig. Am Samstag blieb es noch bei vier Beaufort Windstärke , die noch gut zu segeln waren, bei der sich auch unsere Jugendtruppe im Laser ambitioniert am Start zeigte. Das Blaue Band im ersten Lauf gewannen hier Dirk Michalke und Uwe Horstmann im Schwertzugvogel. Ihr größter Widersacher war zu diesem Zeitpunkt nur der Laser Segler Benjamin Auerbach mit Platz 2. Am Sonntag hatte bei zunehmender Windstärke mit heftigen Böen überraschend Barbara Kalms mit ihrer Europe vor den genannten Schwertzugvogel Seglern mit einem dritten Platz die Nase vorn. Auf den Plätzen eins und zwei tummelten sich hier die Laser Segler Benjamin Auerbach und Uwe Groth und bereiteten damit den Gesamtsieg der Regatta von Benjamin Auerbach vor. Hein Meier und Gabi Putkammer bewiesen in diesem finalen Lauf bei fünf Beaufort Windstärke ihre Nehmer Qualitäten, da sie zeitweilig das Feld mit dem traditionellen Holzschiff (SZV G 90 ) sogar anführten. Nachdem aber der Baumniederholer riss, war an ein Weitersegeln nicht mehr zu denken. Am Ende des Feldes tauchte erfreulicherweise die riesige Dehler Delanta von Jochen Tyszkiewicz mit Klaus Rachul auf. Sie waren die einzigen Vertreter der riesigen Dickschiff Armada der WRK und blieben auf Platz 9 vor den noch jugendlichen Laser Seglern auf den Plätzen 10 – 12 . JR
Eine wichtige Info :
DER NEUE SEGELSCHEIN KURS BEGINNT AM NÄCHSTEN DONNERSTAG 19,00 h IM CLUBRAUM DER WRK BORGSCHENWEG 11
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.