JHV bei der Wassersportgemeinschaft Rumeln - Kaldenhausen e.V.
Die WRK besteht im 63. Jahr und hatte auf der kürzlich stattfindenden Jahreshauptversammlung mit 22 Tagesordnungspunkten einiges abzuarbeiten. Unter anderem standen Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Der 1. Vorsitzende Volker Treder freute sich rund 60 Mitglieder begrüßen zu können. Es folgte eine Gedenkminute zur Ehrung der Verstorbenen. Die Formalien wurden abgehandelt, hier an erster Stelle die Feststellung der Beschlussfähigkeit.
Mit 60 Ein- und 12 Austritten erhöhte sich der Mitgliederstand auf 290, wobei der Altersdurchschnitt der über 50-jährigen mit 2/3 unverändert blieb. Zurzeit ist ein Flyer und ein sogenannter „Leitfaden für neue Mitglieder“ in Arbeit, der die Arbeit und Aktivitäten der WRK deutlicher ins Licht setzten soll. Auch finanziell ist die WRK gut aufgestellt, was der Kassenbericht belegte. Durch beantragte und genehmigte Fördergelder für „Projekt moderne Sportstätten“ sieht die Zukunft des Vereins sehr positiv aus.
Die Berichte des 1. Vorsitzenden, des Kassierers, der Kassenprüferin sowie aller Aktiven in den einzelnen Bereichen wurden von der Versammlung interessiert verfolgt und fanden volle Zustimmung. Für die nachfolgende Wahl wurde als Versammlungsleiter Heinrich Walpersdorf, ein Urgestein der WRK vorgeschlagen, was einstimmig angenommen wurde. Heinrich Walpersdorf hat über 50 Jahre die Geschicke des Vereins mitgestaltet und von Anfang an die Fäden mit in der Hand gehalten. Er gab bei dieser Gelegenheit bekannt, dass er aus Altersgründen alle Aktivitäten beenden wird, um sich nur noch privat bei der WRK aufzuhalten.
Nach dieser kurzen Ankündigung bat Heinrich Walpersdorf die Versammlung um Entlastung des Vorstandes. Die Mitglieder folgten dem Vorschlag, und somit konnte zur Wahl geschritten werden.
Turnusmäßig musste ein 1. Vorsitzender oder eine 1. Vorsitzende gewählt werden. Zur Wahl stand Volker Treder, amtierender 1. Vorsitzender, sowie als Gegenkandidat Jürgen Auerbach, der dieses Amt vor einigen Jahren schon einmal inne hatte. Gewählt wurde Volker Treder mit 36 der 59 möglichen Stimmen. Ebenfalls musste ein 2. Vorsitzender gewählt werden, da Christian Thun sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegte. Erfreulicherweise gab es mit Lukas Dunkel einen neuen 2. Vorsitzenden, der einstimmig gewählt wurde. Lukas Dunkel ist ein echtes Kind der WRK und stieg nach der Kindergartenzeit gleich in den Opti, um bis heute als aktiver Segler und Segelwart im Verein tätig zu sein. Lukas Dunkel kommt mit großem Elan und neuen Ideen in den Vorstand, was darauf schließen lässt, dass in Zukunft ein junger, frischer Wind im Verein wehen wird.
Weiterhin neu gewählt wurde Alexandra Kaschuba als Schriftführerin, neuer Kassenprüfer ist Alfred Dunkel, wobei noch eine 2. Stelle zu besetzen ist. Kassenwart ist und bleibt Markus Flintrop, der eine vorbildliche Kassenführung vorweisen konnte. Als Beisitzer hinzugewonnen werden konnten Markus Kaschuba und Dirk Michalke, die den Vorstand komplettierten. Alle anderen Posten wurden in ihrer alten Besetzung bestätigt.
Erfreulich war auch, dass wieder alle Prüflinge ihre Sportbootführerscheinprüfung bestanden haben und auch im nächsten Jahr wieder Schulungen stattfinden werden. Eine Informationsveranstaltung findet am 10.11.2022 statt. Weitere Informationen auch per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiter ist zu berichten, dass die Mieten und Vereinsbeiträge unverändert bleiben.
Erfreuliches kann auch von der Jugendarbeit berichtet werden. Zuzeit sind 7 Opti-Kinder am Toeppersee aktiv, sowie 3 Laser. Für den Winter ist geplant klettern und schwimmen zu gehen, zu backen und auch den Jugendraum herzurichten. So bleiben auch die Kontakte und der Zusammenhalt der Gruppe in der Segel freien Zeit erhalten.
Spannend wurde es, als es um den Tagesordnungspunkt 21 ging. Dirk Michalke, Martin Weber und Markus Kaschuba stellten den Antrag, ein Schiff anzuschaffen, welches für Vereinsmitglieder und Interessierte gegen eine kleine Gebühr zu mieten sein soll, damit Seglerinnen und Segler, die sich kein eigenes Boot kaufen möchten Gelegenheit haben, dennoch den Segelsport ausüben zu können. Nach einem Jahr soll geprüft werden, ob sich dann die Anschaffung eines weiteren Bootes lohnen würde. Die Gebühr soll der Instandhaltung der Schiffe und zur Beschaffung evtl. Ersatzteile dienen. Die Antragsteller würden sich um alle Belange die dazugehören kümmern, die Verantwortung und nötigen Arbeiten übernehmen. Die Versammlung nahm nach reger Diskussion den Antrag an und stimmte dem Kauf eines Bootes zu.
Unter Punkt Verschiedenes gab es keinen weiteren Diskussionsbedarf und somit konnte die JHV gegen 13.45 Uhr geschlossen werden. Ein Dank geht an alle, die aus dem Vorstand ausgeschieden sind, oder ein Amt niedergelegt haben. Der Vorstand hofft auf weitere rege Zusammenarbeit mit allen, die neu hinzugekommen sind und möchte es nicht versäumen, allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern herzlich für ihre treue Mitarbeit zu danken.
Der nächste wichtige Termin:
Absegeln 2022
Samstag, 29. Oktober 2022,15:00
und Sonntag, 30. Oktober 2022
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vorstand
Erster Vorsitzender Volker Treder
Zweiter Vorsitzender Lukas Dunkel
Kassenwart Markus Flintrop
Schriftführerin Alexandra Kaschuba
Beisitzer Heinz Meier
Markus Kaschuba
Dirk Michalke
Kassenprüfer Alfred Dunkel
2. PrüferIn noch vakant
Bestätigungen
Segelwarte Uwe Groth
Christoph Hirsch
Benjamin Auerbach
Gelände-und
Hafenmeister Norbert Wilhelm
Pressewarte Sven Carlsen
Ingrid Lenders
Jan Rohpeter
Festausschuss noch vakant
Jugendbetreuung Alexandra Kipper
Stephanie Nöther
Jugendversammlung Charlotte Kaschuba
Emely Laarmans
Leonhard Nöther
Internetauftritt Tilo Mertens
Sportbootführerschein Tilo Mertens