Demo

Nikolaus Einhand Regatta 2024

Die Wassersportgemeinschaft Rumeln Kaldenhausen (WRK) hatte am letzten Wochenendezur traditionellen Nikolaus Einhand Regatta auf unserem heimischen Toeppersee eingeladen 29 Segler verteilt auf drei Bootsklassen - Europe, Finn und Laser - waren angetreten. Gekommen waren unsere Teilnehmer/innen vom Sorpesee, Biggesee, Harkortsee,Nachbarclubs, und ein Teilnehmer war aus Turnhout ( Belgien ). 

Als hätten sie es allegeahnt: Am Toepper herrschten gute Bedingungen mit Sonne und einem schönen stabilen Südwind um drei Beaufort mit gelegentlichen Böen. Mit einem - Up and Down - Kurs wurden vier Wettfahrten über Samstag und Sonntag ausgeführt. Alle Segler/innen hatten Spaß und haben gerne gesegelt, auch bei angenehmer Kälte. Das Ganze war ein schöner Saisonabschluss vor der Winterpause. Am Samstag war die Backschaft der WRK mit Glühwein, Kuchen, Waffeln und zum Abendmit einem - auch traditionellen Spanferkel - bestens bestückt.

36f10067 bacf 4af9 8cbb bf2eee88065a

Als gute Gastgeber hielten sich bei den ersten Plätzen die WRK Segler effektiv zurück. Bei den Lasern dominierte Uwe Groth mit Platz 3. Lars Kruse - Platz 10. Bei den Europes war es der Yacht Club B. Leverkusen mit Pauline Kaminsky auf Platz 1. Der YCBL stellte bei den Finns mit Harald Weichert auch den Sieger. Bester WRK Segler war Andreas Demond auf Platz 3, der damit auch DuisburgerStadtmeister wurde. Von der neu anwachsenden Flotte der Finns bei der WRK rangierten hier : Markus Kaschuba (4.) Jörg Buschmann (8.) Martin Weber ( 9.) Sascha Lomb (10.) Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer an Land und auf dem Wasser,sowie an die Backschaft. Der nächste Termin der WRK ist der 07.12.2024. Dann findet dertraditionelle Nikolausball statt. Karten gib es im Vereinshaus der WRK.

Ergebnisse

Drucken E-Mail

Termine 2025
26.01.2025 Jahreshauptversammlung 2025, 10:30 Uhr
01.03.2025 Karneval mit DJ Hansjürgen
08.03.2025 „Aktion saubereres Ufer“ wird von den Brettseglern ausgerichtet
(Treffpunkt 10.00 Uhr bei den Brettseglern)
08./09.03.2025 RR IOM Niederrheincup (Helmut Tiedemann)
29./30.03.2025 Ansegeln
05.04.2025 DF95 Freundschaftsregatta (Helmut Tiedemann)
19.04.2025 Osterfeuer (Ostersamstag um 18:00 Uhr, gerne Gäste mitbringen)
10./11.05.2025 Schwertzugvogel Mairegatta
29.05.2025 Vatertags-Regatta
14./15.06.2025 Sommerfest 2025
Offen/August 2025 Tag des Wassersports (noch ohne Termin)
20./21.09.2025 Schwertzugvogel Niederrhein-Meisterschaft
25./26.10.2025 Absegeln
15./16.11.2025 Marblehead Niederrheincup (Helmut Tiedemann)
29./30.11.2025 Nikolaus-Einhand-Regatta
06.12.2025 Nikolaus-Ball
25.01.2026 Jahreshauptversammlung 2026, 10:30 Uhr 

Termine in den Kalender importieren:

https://wrk-duisburg.de/termine/wrk-kalender-herunterladen/icals.ical/

Drucken E-Mail

Absegeln bei der WRK 2024

Wieder einmal ging die Segelsaison am Töpper letztes Wochenende (26./27. Oktober ) bei der Wassersportgemeinschaft Rumeln Kaldenhausen (WRK) dem Ende zu . Das Starterfeld bestand trotz der schönen Wetterlage nur aus zwölf Sportbooten, die sich am Samstag an der Startlinie um 14 Uhr aufreihten und auf den Startschuss der von Dirk Michalke geleiteten Wettfahrtleitung warteten. Bei einem traumhaft sonnigen Oktobertag fiel die Windstärke mit 5-6 Knoten allerdings mäßig aus und es galt , nur einen kurze „ Up and Down “ Kurs viermal abzusegeln. Es war tatsächlich ein echtes „ Absegeln“ im ersten Lauf , denn der Wind schlief plötzlich ein und der Abschuss war nötig. Der zweite Lauf – nach einer Wartezeit - konnte bei etwas mehr Wind zur unbändigen Freude der Segler/innen tatsächlich erfolgen und und mit dem Sieg der Lokaltruppe Benjamin Auerbach / Uwe Horstmann abgeschlossen werden. Diese hatten damit auch das „ Blaue Band “ einmal wieder gewonnen. Es kam anschließend zu einem dritten Start , wobei, bei der Mangelware Wind , ausgerechnet Hein Meier /Barbara Gropp mit dem Holzboot G 90 einen so rasanten Start hinlegten, schon an der Luv Tonne führten und anschließend , noch in Führung liegend , das Desaster mit einem erneuten Abschuss des Laufs wegen Windschwäche erleben mussten. Die Vielseitigkeit der Windverhältnisse am Töpper hatte es allen Teilnehmern mal wieder gezeigt . Es war trotzdem ein schöner Tag auf dem See , bestens ergänzt an Land durch ein tolles Kuchenbuffet -
Am Sonntag schwächelte der Wind wieder , dass trotz eines hemmungslosen Startversuchs, bei total abnehmendem Wind erneut abgebrochen wurde.
Erfreulich war, dass diesmal Neueinsteiger ,auch als Steuerleute erstmalig am Regattageschehen teilgenommen haben : Jngo Lehmann / Berit Volk ( Kielzugvogel ) und Kai Tysciewicz ( Dickschiff Dehler 24) .
Ergebnisliste : 1. ) Benjamin Auerbach Uwe Horstmann,(SZV) 2) Martin Gropp/Lennart Kuhn(SZV) ,3) Martin Weber (Finn) 4.) Uwe Groth/ Lukas Dunkel (SZV), 5)Jan Rohpeter /Thomas Brandt (SZV) 6)Markus Kaschuba (Finn) 7)Jörg Buschmann (Finn) 8)Thomas Dingermann (Laser ), 9)Hans Heinrich Meier / Barbara Gropp (SZV) ,10) Oliver Stecker( Finn)
11 Ingo Lehmann /Berit Volk KZV) !11 Kai Tysciewicz / Jochen Tysciewicz (Dehler 24)

Drucken E-Mail

034

Der nächte Infoabend zu unseren Ausblidungsangeboten findet am Donnerstag 24.10.2024 19:00Uhr im Vereinsgebäude statt

  Kursort:

Wassersportgemeinschaft Rumeln Kaldenhausen e.V. 1961

Borgschenweg 11a, 47239 Duisburg

 

 Kontakt:

Wassersportgemeinschaft Rumeln Kaldenhausen e.V. 1961

Borgschenweg 11a, 47239 Duisburg

 

Weitere Informationen auch per Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Sportbootführerschein Bereich Binnen

Der Sportbootführerschein Binnen ist die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten auf den Binnenschifffahrtsstraßen

 

Geltungsbereich:

Auf den Binnenschifffahrtsstraßen ist der Sportbootführerschein vorgeschrieben für Fahrzeuge unter 20 Meter Länge (ohne Ruder und Bugspriet) und/oder einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS). Auf dem Rhein ist er vorgeschrieben für Fahrzeuge unter 15 Meter Länge und/oder mit einer größeren Nutzleistung als 3,68 kW (5 PS); in Berlin und Brandenburg ist er auf bestimmten Binnenschifffahrtsstraßen auch vorgeschrieben für Sportboote unter Segel.

Für den Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen(„SBF Binnen“) kann der Sportbootführerschein unter Segel, mit Antriebsmaschine oder mit Antriebsmaschine und unter Segel erworben werden.

 

Vorraussetzungen:

 

  • ·Mindestalter unter Segel 14 Jahre (13 Jahre und 9 Monate am Tag der Zulassung), mit Antriebsmaschine 16 Jahre (15 Jahre und 9 Monate am Tag der Zulassung)
  • ·„Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein-Bewerber“ als Nachweis insbesondere für ausreichendes Sehvermögen (ggf. mit Sehhilfe), ausreichendes Farbunterscheidungsvermögen sowie ausreichendes Hörvermögen (ggf. mit Hörhilfe). Ein durch Prüfung erworbener Sportbootführerschein ersetzt das ärztliche Zeugnis bei einer Prüfung zum Erwerb des Sportbootführerscheins für einen anderen Geltungsbereich oder eine andere Antriebsart, sofern er zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als ein Jahr ist.
  • ·Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheins oder Führungszeugnisses. Auf die jeweilige Vorlage wird bei Minderjährigen verzichtet.

Sportbootführerschein

Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen

(mit Antriebsmaschine und unter Segel)

Zielgruppe:Anfänger, die das Segeln mit einer Jolle erlernen möchten.

Ablauf:

-       Theoretische Ausbildung: 15 Unterrichtsabende jeweils donnerstags
19:00 bis 21:00 Uhr 

-       Theoretische Prüfung: nach den Sommerferien

-       Praktische Ausbildung: April – Juni (nach Absprache mit den Segellehrern)

-       Praktische Prüfungen: voraussichtlich nach den Sommerferien

Kosten:

-       Unterrichtsmaterial (Bücher etc.): ca. € 40,-

-       Theoretische Ausbildung: € 110,- 

-       Praktische Ausbildung (Segeln): € 110,- 

-       Praktische Ausbildung (Motor): € 70,-

-       Prüfungsgebühren: ca. € 170,- (Eine theoretische/praktische Prüfung)

(Rabatte für Vereinsmitglieder und Jugendliche)

Für das folgende Kalenderjahr sind die Teilnehmer Gastmitglied bei der WRK.

Sportbootführerschein Bereich See

Der Sportbootführerschein See ist die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten auf den Seeschifffahrtsstraßen

 

Geltungsbereich:

Auf den Seeschifffahrtsstraßen (in der Regel bis zu drei Seemeilen) ist der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen („SBF See“)zum Führen von Sportbooten mit Antriebsmaschine (Motorboote und Segelboote) vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS). Vorgeschrieben ist er auch für das Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten bis zu 300 Meter Abstand vom Ufer bei entsprechender Einzelfallgenehmigung.

 

Vorraussetzungen:

  • ·Mindestalter 16 Jahre 
  • ·(15 Jahre und 9 Monate am Tag der Zulassung)
  • ·„Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein-Bewerber“ als Nachweis insbesondere für ausreichendes Sehvermögen (ggf. mit Sehhilfe), ausreichendes Farbunterscheidungsvermögen sowie ausreichendes Hörvermögen (ggf. mit Hörhilfe). Ein durch Prüfung erworbener Sportbootführerschein ersetzt das ärztliche Zeugnis bei einer Prüfung zum Erwerb des Sportbootführerscheins für einen anderen Geltungsbereich oder eine andere Antriebsart, sofern er zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als ein Jahr ist.
  • ·Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheins oder Führungszeugnisses. Auf die jeweilige Vorlage wird bei Minderjährigen verzichtet.

Sportbootführerschein

Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen

(mit Antriebsmaschine)

Zielgruppe:

Besitzer des SBF Binnen die ihr Wissen auf den See Bereich erweitern wollen

Ablauf:

-       Theoretische Ausbildung: 16 Unterrichtsabende jeweils montags
19:00 bis 21:00 Uhr 

-       Theoretische Prüfung: nach den Sommerferien

-       Praktische Ausbildung: 1 Nachmittag / Wochenende Mai – Juni

-       Praktische Prüfungen: voraussichtlich nach den Sommerferien

Kosten:

-       Unterrichtsmaterial (Bücher etc.): ca. € 50,-

-       Theoretische Ausbildung: € 130,- 

-       Praktische Ausbildung (Motor): € 70,-

-       Prüfungsgebühren: ca. € 150,- (Eine theoretische/praktische Prüfung)

(Rabatte für Vereinsmitglieder und Jugendliche)

Für das folgende Kalenderjahr sind die Teilnehmer Gastmitglied bei der WRK.

 

Drucken E-Mail

Vom Toeppersee zum Gardasee

WRK Segler Benjamin Auerbach und Uwe Horstmann

Kaum war vorletztes Wochenende die Niederrheinmeisterschaft von unserenSpitzenseglern der Wassersportgemeinschaft Rumeln - Kaldenhausen (WRK) imSchwertzugvogel gewonnen, da wurde sofort für dieInternationale Kielzugvogel Regatta auf dem Gardasee 04. - 06 Oktober 2024gepackt und los ging's, um rechtzeitig vor Ort, beim Circolo Nautico Brenzone,zu trainieren.Bei Windstärken um sieben Beaufort war dies am Donnerstag allerdings noch nicht möglich.Der erste, von acht ausgeschriebenen Läufen war Platz 7 bei Starkwind mit meterhohen Wellen undmusste zum Antizipieren für die Gegebenheiten herhalten.Mit den Plätzen zwei und eins in den vorletzten Läufen hatten Benni Auerbach / Uwe Horstmannihre Qualität wieder optimiert und waren von einem guten dritten Rang im Gesamtergebnis nichtmehr zu verdrängen. Und das mit einem neuen Boot, welches ihnen dieKlassenvereinigung der Kielzugvögel erstmalig zur Verfügung gestellt hatte.Auch im Namen der WRK wird sich hierfür bedankt.

Glückwunsch an unsereTOP ZWEI

Drucken E-Mail

 
WRK
    Toeppersee Rumeln
 

Wassersportgemeinschaft Rumeln Kaldenhausen e.V. 1961

Borgschenweg 11a, 47239 Duisburg

Sparkasse Duisburg IBAN: DE64350500000250010196 BIC:DUISDE33XXX

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.