Demo

034

Der nächte Infoabend zu unseren Ausblidungsangeboten findet am Donnerstag 26.10.2023 19:30Uhr im Vereinsgebäude statt

  Kursort:

Wassersportgemeinschaft Rumeln Kaldenhausen e.V. 1961

Borgschenweg 11a, 47239 Duisburg

 

 Kontakt:

Wassersportgemeinschaft Rumeln Kaldenhausen e.V. 1961

Borgschenweg 11a, 47239 Duisburg

 

Weitere Informationen auch per Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Sportbootführerschein Bereich Binnen

Der Sportbootführerschein Binnen ist die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten auf den Binnenschifffahrtsstraßen

 

Geltungsbereich:

Auf den Binnenschifffahrtsstraßen ist der Sportbootführerschein vorgeschrieben für Fahrzeuge unter 20 Meter Länge (ohne Ruder und Bugspriet) und/oder einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS). Auf dem Rhein ist er vorgeschrieben für Fahrzeuge unter 15 Meter Länge und/oder mit einer größeren Nutzleistung als 3,68 kW (5 PS); in Berlin und Brandenburg ist er auf bestimmten Binnenschifffahrtsstraßen auch vorgeschrieben für Sportboote unter Segel.

Für den Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen(„SBF Binnen“) kann der Sportbootführerschein unter Segel, mit Antriebsmaschine oder mit Antriebsmaschine und unter Segel erworben werden.

 

Vorraussetzungen:

 

  • ·Mindestalter unter Segel 14 Jahre (13 Jahre und 9 Monate am Tag der Zulassung), mit Antriebsmaschine 16 Jahre (15 Jahre und 9 Monate am Tag der Zulassung)
  • ·„Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein-Bewerber“ als Nachweis insbesondere für ausreichendes Sehvermögen (ggf. mit Sehhilfe), ausreichendes Farbunterscheidungsvermögen sowie ausreichendes Hörvermögen (ggf. mit Hörhilfe). Ein durch Prüfung erworbener Sportbootführerschein ersetzt das ärztliche Zeugnis bei einer Prüfung zum Erwerb des Sportbootführerscheins für einen anderen Geltungsbereich oder eine andere Antriebsart, sofern er zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als ein Jahr ist.
  • ·Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheins oder Führungszeugnisses. Auf die jeweilige Vorlage wird bei Minderjährigen verzichtet.

Sportbootführerschein

Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen

(mit Antriebsmaschine und unter Segel)

Zielgruppe:Anfänger, die das Segeln mit einer Jolle erlernen möchten.

Ablauf:

-       Theoretische Ausbildung: 15 Unterrichtsabende jeweils donnerstags
19:00 bis 21:00 Uhr 

-       Theoretische Prüfung: nach den Sommerferien

-       Praktische Ausbildung: April – Juni (nach Absprache mit den Segellehrern)

-       Praktische Prüfungen: voraussichtlich nach den Sommerferien

Kosten:

-       Unterrichtsmaterial (Bücher etc.): ca. € 40,-

-       Theoretische Ausbildung: € 110,- 

-       Praktische Ausbildung (Segeln): € 110,- 

-       Praktische Ausbildung (Motor): € 70,-

-       Prüfungsgebühren: ca. € 170,- (Eine theoretische/praktische Prüfung)

(Rabatte für Vereinsmitglieder und Jugendliche)

Für das folgende Kalenderjahr sind die Teilnehmer Gastmitglied bei der WRK.

Sportbootführerschein Bereich See

Der Sportbootführerschein See ist die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten auf den Seeschifffahrtsstraßen

 

Geltungsbereich:

Auf den Seeschifffahrtsstraßen (in der Regel bis zu drei Seemeilen) ist der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen („SBF See“)zum Führen von Sportbooten mit Antriebsmaschine (Motorboote und Segelboote) vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS). Vorgeschrieben ist er auch für das Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten bis zu 300 Meter Abstand vom Ufer bei entsprechender Einzelfallgenehmigung.

 

Vorraussetzungen:

  • ·Mindestalter 16 Jahre 
  • ·(15 Jahre und 9 Monate am Tag der Zulassung)
  • ·„Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein-Bewerber“ als Nachweis insbesondere für ausreichendes Sehvermögen (ggf. mit Sehhilfe), ausreichendes Farbunterscheidungsvermögen sowie ausreichendes Hörvermögen (ggf. mit Hörhilfe). Ein durch Prüfung erworbener Sportbootführerschein ersetzt das ärztliche Zeugnis bei einer Prüfung zum Erwerb des Sportbootführerscheins für einen anderen Geltungsbereich oder eine andere Antriebsart, sofern er zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als ein Jahr ist.
  • ·Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheins oder Führungszeugnisses. Auf die jeweilige Vorlage wird bei Minderjährigen verzichtet.

Sportbootführerschein

Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen

(mit Antriebsmaschine)

Zielgruppe:

Besitzer des SBF Binnen die ihr Wissen auf den See Bereich erweitern wollen

Ablauf:

-       Theoretische Ausbildung: 16 Unterrichtsabende jeweils montags
19:00 bis 21:00 Uhr 

-       Theoretische Prüfung: nach den Sommerferien

-       Praktische Ausbildung: 1 Nachmittag / Wochenende Mai – Juni

-       Praktische Prüfungen: voraussichtlich nach den Sommerferien

Kosten:

-       Unterrichtsmaterial (Bücher etc.): ca. € 50,-

-       Theoretische Ausbildung: € 130,- 

-       Praktische Ausbildung (Motor): € 70,-

-       Prüfungsgebühren: ca. € 150,- (Eine theoretische/praktische Prüfung)

(Rabatte für Vereinsmitglieder und Jugendliche)

Für das folgende Kalenderjahr sind die Teilnehmer Gastmitglied bei der WRK.

 

Drucken E-Mail

Um den Bereich Breitensport weiter zu fördern, bot die WRK in diesem Jahr erstmalig die Abnahme des Sportabzeichens des Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an. An 2 Terminen maßen sich die Mitglieder dabei erfolgreich in den Disziplinen Schleuderball, Medizinballweitwurf, Kugelstoßen, Sprung, Sprint, Laufen, Walken sowie Schwimmen. Jeder Teilnehmer konnte seine gewünschte Disziplin dabei aus einem Katalog der Oberbereiche Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination wählen. Egal ob Jung oder alt, alle hatten viel Spaß sich ihren Titel zu erkämpfen.  Manche nutzten die Gelegenheit auch Sportarten, die sie nicht alltäglich machen einfach einmal auszuprobieren.

Die Abnahme fand sowohl im Rahmen des Montagssports an der Sporthalle Bergheimer Str., auf der Sportanlage des OSC Rheinhausen und im Schwimmbad der DLRG Rheinhausen statt. Wir danken der DLRG und dem OSC für diese Unterstützung.

 

2f8b6532 988b 47ba a405 dcdf4b37ea17 32b82e11 14e5 4667 9c14 d25ee476184a
0a6e1d24 e8ea 4684 b992 69baf83019ab 78d4b9ad 0d53 482a a0b0 ac72039b5c5d
450e211e 0637 48b5 838b 8dc0d1d93d83 ea973959 c5cc 4d27 a913 7a3bdcd0de27
b9650e99 7812 455f be88 a83fbfea1258 1e53fb17 0165 44ed 90cc 85e3d8ecd8a2

 

Drucken E-Mail

ein tolles Wochenende, Glückwunsch an die Gewinner der German Open und ganz besonders, Glückwunsch an die Vizemeister, Benni und Uwe ( punktgleich mit dem Gewinner) .

Natürlich auch an alle anderen Segler der WRK, die allesamt ein tolles Ergebnis ersegelt haben.

4 WRK Teams auf den Plätzen 2 bis 11!Ergebnisse

8b684af6 fd04 4bb4 9060 3fcde0555c9c

Bild: Dirk Michalke

 

 

Drucken E-Mail

Unser Clubraum in den Ferien vom 10.07. - einschließlich 06.08. geschlossen bleibt. Der Kühlschrank unten ist natürlich gefüllt! Vielen Dank und liebe Grüße Volker

Drucken E-Mail

 
WRK
    Toeppersee Rumeln
 

Wassersportgemeinschaft Rumeln Kaldenhausen e.V. 1961

Borgschenweg 11a, 47239 Duisburg

Sparkasse Duisburg IBAN: DE64350500000250010196 BIC:DUISDE33XXX

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.